Spielekreis Darmstadt e.V.
Bessunger Spielefreunde
 Nächstes Treffen: 14. Mai 2025 

Wann und wo?

Wir treffen uns jeden

2. und 4. Mittwoch im Monat
von 18 bis 22 Uhr
im Forstmeisterhaus (Seiteneingang)

in der Forstmeister­straße 11 im Darm­städter Stadt­teil Bessungen.

→ In Kalender importieren: GoogleICS

Aktuelles:

In unserem kleinen Schrank haben wir stets einen gewis­sen Vorrat an Spielen vor Ort ver­fügbar.

Derzeit sind das 67 Spiele, darunter Las Vegas, Kashgar – Händler der Seidenstraße, Kingdom Builder, Glück Auf: Das große Kartenspiel (zu­fäl­lige Aus­wahl).

Wer trifft sich?

Wir sind ein bunter Haufen Männ­lein und Weib­lein von jung bis jung geblieben. Will­kommen ist jeder, der Spaß am Spielen hat – einfach un­angemel­det vorbei­schauen und mit­spielen! Wir freuen uns über jeden neuen Mit­spieler und jede neue Mit­spielerin!

Was wird gespielt?

Kurz gesagt: alles was Anklang findet. Wenn du eins deiner Spiele gerne mal wieder spielen möchtest, bring es einfach mit!

Kostet das was?

Du kannst ganz un­verbind­lich zum kosten­losen Probe­spielen kom­men. Ansonsten bezahlst du 3 € pro Abend.

Für Mitglieder im Spiele­kreis Darm­stadt und Inhaber des Ludothek-Ausweises des Spiele­zentrums ist die Teil­nahme frei.

Eine Frage noch...

Du willst noch etwas wis­sen? Mario und Raika be­ant­wor­ten gerne deine Fragen. Schreibe ein­fach eine E-Mail an:

bessungen@freizeitspieler.de

Spiele, Spiele, Spiele!

Unser Spieleschrank enthält einige Klas­siker, aber auch neuere Spiele aus dem großen Spiele­kreis-Fundus; außer­dem bringen viele von uns etwas von zu Hause mit. So gibt es immer eine nette Aus­wahl an Gesell­schafts­spielen, leicht oder knackig, kurz oder lang, für Strategen oder Glücks­spieler. Hier eine stets unvoll­ständige Liste an Spielen, die bei uns auf dem Tisch landen, in zufälliger Reihenfolge: Dog, Palast Geflüster, Karuba, Einfach Genial, Die Quack­salber von Quedlin­burg, Verräter, Pandemie, Canvas, The River, Qwixx, Lost Cities, Cosmic Factory, Dominion, Linq, Sticheln, Master Word, Tobago, El Grande, DiXit, Speed, Bluff, Anno Domini, Giganten, Cacao, Die Legenden von Andor, Der Kartograph, Azul, Machi Koro, Skyjo, Lighthouse Run, 6 nimmt!, Welcome back to the Dungeon, Dobble, Die Tavernen im tiefen Thal, Egizia, Meuterer, Dorfromantik, Samarkand, Die Siedler von Catan, Sankt Petersburg, Safehouse, Kingdom Builder, Lemminge, Finstere Flure, Trains - Die Bahn kommt, Ablux­xen, Scotland Yard, Auf die Nüsse!, Beasty Bar, Hamburgum, Royals, Three-Dragon Ante, Elfen­land, Bubble Trouble, Welcome to the Moon, Explorers, Civilization, Blue Moon City, Woodlands, Marco Polo, Schollen rollen, Pueblo, Roll for Adventure, Augustus, Hanabi, Illusion, Isle of Skye, Cascadia, Tikal, Tippi Toppi, Adel ver­pflichtet, Die Säulen der Erde, Santiago, Wikinger, Keltis - Der Weg der Steine, Top it, Coloretto, Pictures, 7 Wonders Architects, Llamaland, Set, Letter Jam, Glück Auf, Hadara, Colt Express, Die Kutsch­fahrt zum Teufels­berg, Sleeping Queens, Calico, Ebbes, Ra, Notre Dame, Union Pacific, Fantastische Reiche, Village, Haste Worte, L.A.M.A., Broom Service, Down­force, Krazy Wordz, Aqua Romana, Schinderhannes, Luxor, Piraten Kapern, Mogel Motte, Port Royal, Camel Up, Raccoon Robbers, Robo Rally, Mississippi Queen, Carcas­sonne, Herr der Ziegen, Tabu, Codenames, Minecraft - Das Brettspiel, 5211, Carni­val of Monsters, Saboteur, Die ver­botene Insel, Stone Age, Heckmeck am Bratwurmeck, 7 Wonders, Träxx, Evolution, Talisman - Legendäre Abenteuer, Wizard, In 80 Tagen um die Welt, Linie 1, Identik, Flügelschlag, Strauß voraus!, Der Palast von Alhambra, Living Forest, Wettlauf nach El Dorado, Word Slam, Mischwald, Ligretto, That's not a hat, Munchkin, Zug um Zug, Risiko, Celtic, Puerto Rico, Meisterwerke, Medici, Black Jacky, Las Vegas, Die Portale von Molthar, Bohnanza, Carat, Lotus, Kashgar - Händler der Seiden­straße, Fire & Stone, Torres, Entdecker, Meine Schafe, deine Schafe, Zwergar, Just One, Indigo, Spicy, Kingdomino, Explo­ding Kittens, Love Letter, Zatre, First Rat, Agricola, Funken­schlag, Blokus – und noch mehr!

Geschichte


Eberhard
Die »Bes­sunger Spiele­freunde« haben sich Anfang der 1980er Jahre zusammen­gefunden und in der ersten Zeit in ver­schiedenen Neben­räumen von Gast­stätten ge­spielt. Das änderte sich etwa April 1983, als Eberhard die Initia­tive ergriff und für die regel­mäßigen Tref­fen den Saal im Forst­meister­haus in Bes­sungen anmietete. Anfang 1984 ist dann Jörg dazu­gestoßen, der es möglich machte, dass die Spiele­abende schon um 18 Uhr statt erst um 20 Uhr beginnen konnten.
Jörg
So wurde mit­unter volle sechs Stunden lang gespielt – und manch­mal auch noch länger. Ab dieser Zeit bildeten Eberhard und Jörg die Doppel­spitze der »Bes­sunger Spiele­freunde«. 2010 kam sogar ein Fernseh­team von Sat.1 ins Forst­meister­haus und drehte dort einen Repor­tage-Beitrag zum Thema »Spielen«.

Mit der Miete der Räum­lich­keiten war Eberhard ein finan­zielles Risi­ko ein­gegangen, denn die »Bes­sunger Spiele­freunde« waren zu der Zeit kein Verein, sondern ledig­lich ein Kreis begeisterter Spie­lerin­nen und Spieler. Die Miete wurde ein­fach auf die An­wesen­den um­gelegt und am Ende jedes Spiele­abends ein­gesam­melt. Das ging viele, viele Jahre lang gut, bis die Schließungen wäh­rend der Corona-Pandemie 2020 und 2021 dazu führten, dass sehr wenig Geld in die Kasse kam. Aber auch als das gemein­schaft­liche Spielen wieder möglich war, fanden sich die Spielwilligen nur zögerlich wieder ein, und die Betei­ligung blieb insgesamt zu niedrig. Das Risiko, den Miet­vertrag um ein weiteres Jahr zu ver­längern und noch tiefer in die Ver­lust­zone zu rutschen, war zu hoch – die »Bes­sunger Spiele­freunde« standen nach rund vier Jahr­zehnten vor dem Aus.

Um den Spiele­treff zu retten, entstand die Idee, die »Bes­sunger Spiele­freunde« Teil des »Spiele­kreises Darm­stadt« werden zu lassen, sodass durch die Vereins­zugehörig­keit eine ge­wisse finan­zielle Ab­sicherung gegeben sein würde.
Mario
Einen losen Kontakt gab es bereits seit Jahr­zehnten, und auch auf der Home­page des Spiele­kreises war man schon lange ge­listet. Dank des großen Engagements aller Betei­lig­ten ist die Ein­glie­derung in den »Spiele­kreis Darm­stadt« inner­halb von wenigen Tagen tatsäch­lich gelungen, und so konnte die Zukunft der Bes­sunger Spiele­freunde ge­sichert werden.

Anfang 2022 sind Mario und Raika in die Fußstapfen von Eberhard und Jörg getreten und führen den Spiele­treff fort. Das bewährte Konzept hat sich dadurch nicht geändert: Zweimal im Monat widmen wir einen Abend zu familien­freund­lichen Zeiten ganz dem Spielen!